© VCE

Koralmtunnel und Tunnelkette Granitztal – Bahntechnische Ausstattung

Österreich

Es wird der gesamte Tunnelrohbau inklusive Oberbau modelliert und anhand dieses Pilotprojekts die Möglichkeiten und Vorteile des BIM präsentiert und vorgestellt.

Unter anderem können Bauabläufe simuliert werden und dadurch besser veranschaulicht werden. Die einzelnen modellierten Objekte haben neben einer Vielzahl von Informationen wie Kubatur, Material, Kosten auch die Information wann sie wo eingebaut werden.

Es ist auch möglich die 3D Modelle für virtuelle Rundgänge zu verwenden, welche unabhängig von Betrieb und Zugverkehr sind und eine bessere Vorbereitung auf Begehungen und Wartungen ermöglicht.

Des Weiteren muss die Sichtung der digitalen Planung nicht mehr rein auf dem Bildschirm erfolgen. Mittels erweiterter Realität auf Neudeutsch „augmented reality“ können digitale Modelle anhand von Spezialbrillen auch auf die Umgebung projiziert werden.

Somit könnte zum Beispiel bei Wartungsarbeiten im Tunnel der Frau oder dem Mann direkt neben dem jeweiligen Gerät gut sichtbar die erforderliche Anleitung oder der Wartungsplan eingeblendet werden.