Ausgewählte Kenndaten:
- Tiefster Punkt im Schacht rd. 30,5 m unter der Oberfläche
- Aushubmassen für die gesamte Station: rd. 75.000 m³
- Pfahlanzahl gesamt: rd. 350 Stk.
- Bohrpfahllängen: DM120 rd. 7670 m, DM 90: rd. 510m
- Betonkubaturen gesamt: rd. 29.000 m³
- Bewehrungstonagen gesamt: rd. 3500 to
Die U-Bahnlinie U2 umfasst zurzeit 20 Stationen bei einer Gesamtlänge von ca. 16,7 km und ist somit die zweitlängste U-Bahnlinie in Wien. Die nun zu planende vierte Ausbaustufe der U2 führt von einem Anschlussbauwerk bei der Station „Schottentor“ in Richtung Süden bis zum Matzleinsdorfer Platz und umfasst 6 Bauabschnitte. Die bestehende U4-Station „Pilgramgasse“ wird dabei zu einer Kreuzungsstation umgebaut bzw. erweitert.
Die Station liegt an der Grenze zwischen dem 5. Und 6. Wiener Gemeindebezirk im Bereich der Rechten bzw. Linken Wienzeile. Die bestehende U-Bahnlinie U4 und der daneben verlaufende Wienfluss werden in ca. 26 m Tiefe von der neuen Trasse der U-Bahnlinie U2 unterquert. Die Stationsschachtbauwerke weisen eine max. Aushubtiefe von ca. 30 m auf und werden in offener Bauweise, mittels aufgelöster Bohrpfahlwänden und innenliegenden, wasserdichten Innenschalen, errichtet. Der Betrieb der U-Bahnlinie U4 muss während der Bauherstellung weitgehend aufrechterhalten werden. Für die Bearbeitung dieses Projektes wird eine BIM-fähige 3D-Planung erstellt.
Leistungen VCE: Einreichplanung, Ausschreibungsplanung, Bauphasenplanung, Leistungsverzeichnis, Massenermittlung, Kostenschätzung, Mitwirkung bei der Vergabe, Ausführungsplanung (Detailprojekt), Bestandsplanung