Die Neubaustrecke (NBS) Erfurt - Leipzig/Halle ist für den hochwertigen Reise- und Güterverkehr mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h konzipiert. Sie hat eine Gesamtlänge von 123 Kilometer.
Der Streckenabschnitt VDE 8.2 verläuft auf Fester Fahrbahn vom Erfurter Hauptbahnhof über die Scherkonde-Talbrücke bei Krautheim sowie der Gänsebach-Talbrücke bei Buttstädt durch das Thüringer Becken bis nach Leipzig bzw. Halle.
Ziel der messtechnischen Untersuchungen war die Ermittlung der Schienenlängsspannungen an insgesamt fünf Messquerschnitten auf drei Talbrücken (Scherkondetal, Unstruttal und Saale-Elster-Tal) sowie die Bestimmung der Oberbauverformungen am Erdbauwerk im Zuge der Hochtastmessfahrten mit bis zu 330 km/h.