Steibrua © VCE

Die vorliegende, rund 95 m lange Netzwerk­bogen­brücke besteht aus einem Holzbogen und einem Spannbeton-Brückendeck, welches mittels 68 vorge­spannten Stahl­stäben (System MacAlloy) abgehängt ist.

Gegenstand der vorliegenden Untersuchung war eine messungsbasierte Ermittlung der Spannkräfte in allen 68 Stäben der Netzwerkbogenbrücke während der einzelnen Bauphasen und 12 Monate nach Fertig­stellung mit BRIMOS®Structural Health Monitoring.

Untersuchungsgrundlage waren die geometrischen Angaben zu allen Spannstäben, die zugehörigen Fabrikats-Spezifikationen und die gemes­sen­en dynamischen Frequenzen. In Anlehnung an die Biege­stabtheorie der Baumechanik wurde ein Analysetool zur Ermittlung der Spannkräfte anhand der gemes­sen­en Eigenfrequenzen entwickelt und im Zuge der begleitenden, dynamischen Bauteil­messungen appliziert.

Auftraggeber: BBV Systems GmbH (Implenia)

Leistungen: Methodik zur Ermittlung der Spannkräfte in der vor­liegenden Bauteilreihe, Dynamische Messungen sämtlicher Brückenhänger, Periodische Ermittlung der Spannkräfte in allen Hängern