Der neue Steg fügt sich als schwebendes, klar durchgeformtes Element harmonisch in die Flusslandschaft der Salzach ein. Durch die leichte Ausführung des Steges ist der Eingriff in den natürlichen Erholungsbereich geringfügig. Die Kante zum Fluss wird an beiden Uferseiten mit öffentlichen Freiräumen, die zum Verweilen einladen, unterschiedlich intensiv gestaltet.
Der Steg schafft eine Verbindung für Fußgänger und Fahrradfahrer zwischen dem Wohngebiet auf der rechten Uferseite und dem Auwaldbereich am linken Ufer.
Der Salzachsteg ist als Spannbandbrücke mit einer Hauptstützweite von 70 m geplant.
Architektur: Treusch / VCE