


Das Projekt A99 umfasste die Erstellung eines BIM-basierten digitalen Bauwerksinspektionsmodells für das bestehende Brückenbauwerk BW32/1 am Autobahnring München.
Das Projekt für die Autobahn GmbH des Bundes NL Südbayern und Strucinspect inkludierte auch die Erstellung eines LOD 500 BIM-Bestandsmodells, das mit dem punktwolken-basierten Scan-to-BIM-Prozess erstellt und mit Informationen aus den vorhandenen Bewehrungsplänen und Prüfberichten angereichert wurde.
Darüber hinaus beinhaltete das Projekt die Entwicklung eines kundenspezifischen Software-Tools zur automatischen Generierung eines Bauwerksprüfungs-BIM-Modells, das ausschließlich von der Ausgabe der digitalen Bauwerksprüfung abgeleitet wurde. Zudem wurde ein maßgeschneidertes Python IfcOpenShell-Tool entwickelt, um die ASCII Rohdaten, die von der digitalen Inspektion ausgegeben werden, automatisch in ein hochdetailliertes, informationsreiches IFC4-Modell und einen dazugehörigen BCF-Schadenskatalog umzuwandeln.