PROJEKT DES MONATS FEBRUAR 2025 | Die Kocherbrücke in Untergröningen, Deutschland, wird seit 2004 mit einem hochmodernen permanenten Mess- und Überwachungssystem von VCE ausgestattet.
Ziel dieses Systems ist die kontinuierliche Erfassung und Analyse von Belastungen, die durch Schwerlasttransporte mit einem Gesamtgewicht von bis zu 750 Tonnen verursacht werden. Das Monitoring ermöglicht es, Zustandsveränderungen des Tragwerks frühzeitig zu erkennen und gezielt zu reagieren, um die langfristige Sicherheit der Brücke zu gewährleisten.
Alle erfassten Daten werden direkt an das BRIMOS®-Web-User-Interface übertragen, automatisch analysiert und visuell aufbereitet. Bei jedem detektierten Schwertransport wird eine Informations-E-Mail an vordefinierte Empfänger versandt, während im Falle einer relevanten Zustandsveränderung des Tragwerks eine Alarm-E-Mail ausgelöst wird. Seit der Inbetriebnahme des Systems im Juni 2014 wurden bereits 137 Schwerlasttransporte erfasst.
Die 21,35 Meter lange und 7,50 Meter breite Kocherbrücke wurde im Jahr 1953 als Spannbetonbrücke mit Hohlkörpern errichtet und im Jahr 2004 instandgesetzt. Im selben Jahr erfolgte im Auftrag des Landes Baden-Württemberg die Implementierung des permanenten Bauwerksmonitorings durch BBV und VCE, das sich seither in ununterbrochenem Dauerbetrieb bewährt. Das System stellt nicht nur eine wertvolle Datengrundlage für die Tragwerksbewertung dar, sondern unterstützt auch gezielt den Erhalt und die nachhaltige Nutzung der Brücke.
LAGE
Untergröningen, Baden-Württemberg, Deutschland
KOOPERATIONSPARTNER
BBV-Systems GmbH
AUFTRAGGEBER
Land Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 43 – Ingenieurbau
mehr Informationen zu den Leistungen unter Bauwerksmonitoring – BRIMOS®